Stadtbücherei Lienz
Ankündigungen | Aktuelle Termine
Ankündigungen
Schließzeiten
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
die Stadtbücherei Lienz ist von Donnerstag, 27.11.2025 bis Samstag 29.11.2025 von einer betriebsinternen Schließung betroffen. Die Leihfristen ihrer ausgeliehenen Medien werden selbstverständlich kostenfrei automatisch verlängert.
Der Bücherflohmarkt ist von der Schließung nicht betroffen.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns, Sie ab Montag, 01.12.2025 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Stadtbücherei Lienz
Veranstaltungen
Do, 06.11.2025multimediale Kinderbuchlesungen
Die Stadtbücherei Lienz präsentiert eine neue Reihe für Kinder ab 5 Jahren:
„Otfried Preußler - Klassiker der Kinderliteratur neu aufbereitet”
Das Team der Stadtbücherei Lienz nimmt sich 2025 einen Giganten der deutschen Kinder-und Jugendbuchliteratur vor und bereitet insgesamt sechs seiner Werke über ein Jahr verteilt auf.
Das nächste Mal:
„Der Räuber Hotzenplotz” und die Mondrakete
Der Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete” von Otfried Preußler ist eine lustige Räubergeschichte für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Wachtmeister Dimpflmoser ist außer sich. Der Räuber Hotzenplotz ist schon wieder aus dem Spritzenhaus entkommen - obwohl er ihn höchstpersönlich eingesperrt hatte. Kasperl bietet natürlich sogleich seine Hilfe an, schließlich haben Seppel und er den Räuber schon einmal trefflich hereingelegt. Doch Seppel ruht sich gerade so schön aus und könnte den lästigen Räuber auf den Mond schießen. Eine glänzende Idee, findet Kasperl! Ob den beiden dieses gefährliche Vorhaben gelingen wird? Nur so viel sei verraten: Es müssen viele Abenteuer gemeistert werden, denn nicht nur Hotzenplotz macht ihnen das Leben schwer...
Termin:
Donnerstag, 06. November 2025, 15:00 Uhr
Eintritt:
frei. Eintritt nur mit gültigem Ticket, ab 23.10.2025 erhältlich in der Stadtbücherei Lienz.
Weitere Termine:
18.12. - Der Engel mit der PudelmützeOrt:
Veranstaltungsraum der Stadtbücherei Lienz, Egger-Lienz-Platz 2
Links:
Otfried Preußler - Offizielle Webseite
Otfried Preußler - Wikipedia
Buchpräsentation & Lesung
Christian Moser-Sollmann: „Dschungelfieber”
Informationen zur Veranstaltung:
Eine gut gelaunte Zeitreise in die Neunzigerjahre ohne Sperrstunden, Rauchverbot und neue Nüchternheit. Im Rhythmus der Nacht erzählt, durchleben die Partyhelden alle Phasen einer gelungenen Ausschweifung: Vorfreude, Euphorie, Höhepunkt, Absturz und Kater.
Wien in den Neunzigern. Aus dem Hörsaal heraus gründen die beiden Studenten Smash und Mao einen Tanzclub. „Für Jungsoziologen ist es eigentlich Pflicht, einen Club zu gründen”, so Mao. Mit trockener Theorie soll jetzt mal Schluss sein, die lebendige Praxis ruft! Beider Ziel ist es, das lahme Nachtleben in Wien zu revolutionieren.
Sex, Gras und Drum & Bass auf Wienerisch.
Die zwei Jungmänner holen noch ein paar lebenshungrige Freunde an Bord. Kaum haben alle ihre künftigen DJ-Namen gefunden, geht es auch schon los mit der Planung und Locationsichtung.
Was klein beginnt, wird immer größer, bald strömen mehr Tanzwütige herbei, als man sich erträumt hatte. Smash und Mao merken aber auch bald, dass Eventorganisationen einiges an Verantwortung in sich bergen und selbst so etwas Schönes wie ekstatisches Feiern, wenn es zu Arbeit wird, seinen Reiz verliert.
Eine Zeitreise in das Jahrzehnt des Dauerfeierns. Und: eine Wiener Nachtgeschichte. Eine Huldigung der Nacht, des Feierns und der Verschwendung.
Christian Moser-Sollmann: „Dschungelfieber”; ISBN: 978-3-903460-45-4; Verlag: Milena Verlag ; 220 Seiten
Über den Autor:
Christian Moser-Sollmann
geb. 1972 in Osttirol, lebt und arbeitet als Autor und Wissenschaftler mit seiner Familie in Wien und Lienz. Seit 1994 ist Sollmann als Researcher, Journalist und Texter tätig. Studium in Wien und London. 2001 promovierte Moser-Sollmann beim Philosophen Konrad Paul Liessmann, beim Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Langenbucher und beim Kulturwissenschaftler Johannes Domsich mit einer Studie zur Ästhetik der Popkultur. Der Kulturwissenschaftler kennt und beobachtet als verantwortlicher Redakteur des „Österreichischen Jahrbuchs für Politik” die Schnittstellen von Wissenschaft, Politik und Medien aus erster Hand. Sollmann veröffentlicht Romane (zuletzt: „Ohne Wham und Abba!”) und wissenschaftliche Texte (zuletzt: „Der unsichtbare Text. Der erschöpfte Leser. Eine Methodenkritik der Inhaltsanalyse”) in den Bereichen Ideengeschichte, Parteienforschung, Methodenlehre und Politische Philosophie.
Termin:
Freitag, 07. November 2025, 19:00 Uhr
Ort:
Stadtbücherei Lienz, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz
Eintritt:
Eintritt frei
Lesung
Dr. Michael Takacs: „Musikalbum”
Informationen zur Veranstaltung:
Michael Takacs lädt zu einer anderen musikalischen Reise ein. Seine Erzählungen und Texte an diesem Leseabend kreisen um das Thema Musik erzählen von Musikern, Konzerten und gehen der Frage nach, was Musik bedeutet und welche Rolle sie im Leben spielt. In der Lesung wird er versuchen die Sprache zum Klingen zu bringen.
Über den Autor:
Dr. Michael Takacs
Michael Takacs arbeitet seit 9 Jahren als Hautarzt in Lienz und hat vorher in Wien gelebt.
Er ist in Lienz aufgewachsen und schreibt regelmäßig Beiträge für die Lienzer Wandzeitung.
„Ich kann viele Dinge nur begreifen, indem ich meine Gedanken zu Papier bringe.” (Haruki Murakami). Dies ist der Beweggrund seines Schreibens.
Termin:
Mittwoch, 12. November 2025, 19:30 Uhr
Ort:
Stadtbücherei Lienz, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz
Eintritt:
Eintritt frei
Allgemeines
Onleihe "eBook tirol"

Eingeschriebenen LeserInnen der Stadtbücherei Lienz steht das eMedien-Angebot der Onleihe (ca. 20.000 Titel) kostenlos zur Verfügung.
eMedien-Bestand im OPAC anzeigen
Hinweis für bestehende NutzerInnen der Onleihe Tirol:
Durch die Zusammenführung der Onleihe Tirol und des web.OPAC der Stadtbücherei Lienz haben sich die Zugangsdaten für die Online-Plattform leicht geändert.
Bitte verwenden Sie zukünftig folgende Logindaten:
Benutzername: Lesernummer der Stadtbücherei Lienz (z.B. 9999)
Kennwort: Geburtsdatum (JJJJMMTT).
Sollte ihr Passwort zurückgewiesen werden, können Sie unter dieser Adresse ein neues Kennwort anfordern.
Bei weiteren Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Bücherei-Team direkt vor Ort oder unter Tel: +43 4852 63972 bzw. E-Mail)
Ihr Team der Stadtbücherei Lienz
Links:
Onleihe eBook tirol - Onleihe Tirol
weitere Informationen - Anleitung, Hilfestellung, Lesegeräte, Links, etc.








